UX-Research
Lerne deine User und ihre Probleme kennen, identifiziere Lösungen und verifiziere sie
Warum UX-Research?
Investitionsrisiken minimieren durch Zielgruppenwissen
Mit UX-Research lernst du deine User besser kennen. Vor allem in drei Situationen ist Zielgruppenwissen unverzichtbar:
- Du willst die Pains, Needs und Lebenswelten deiner User kennenlernen, z. B. um das Warum hinter schlechte KPIs zu verstehen
- Du willst ein neues Produkt entwickeln, das deine User wirklich brauchen
- Du willst sicherstellen, dass die von dir identifizierten Lösungen wirklich die richtigen sind.
Durch Nutzendenforschung baust du Unsicherheiten über die Bedürfnisse und die Situation deiner Zielgruppen ab und gehst sicher, dass dein Produkt gut von deinen Usern angenommen wird.

Use Cases
UX-Research entlang der Produktentwicklung

Zielgruppenanalyse
User & ihre Probleme verstehen
Ziel: Pains, Needs, Lebenswelten und das Warum hinter schlechten KPIs verstehen.
Beispiel-Fragestellungen:
- Wie nehmen Zielgruppen unsere Marke wahr?
- In welchen Kontexten nutzen unsere Zielgruppen unser Produkt?
- Welche Bildwelten und Tonalitäten sprechen unsere Zielgruppen an?

Produktentwicklung
Lösungen identifizieren
Ziel: Produkte entwickeln, die User wirklich brauchen.
Beispiel-Fragestellungen:
- Welche Features braucht mein MVP?
- Wo stehe ich im Vergleich zu meinen Wettbewerbern?
- Füllt meine Produktidee eine Marktlücke?

Testen und bewerten
Lösungen bewerten
Ziel: Sicherstellen, dass die identifizierte Lösungen auch die richtigen sind.
Beispiel-Fragestellungen:
- Welche Lösung trifft die Erwartungen besser?
- Was sind Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen?
- Welche Lösung performt besser (KPIs)?
Was ist UX-Research?
Entscheidungsgrundlage für die Produktausrichtung
Je größer der Mehrwert für den Nutzer ist, desto erfolgreicher das Produkt. Doch woher kennst du den größten Mehrwert?
Um dein Produkt präzise für die Anforderungen deiner Zielgruppen zu konzipieren, führen wir UX-Research durch.
In qualitativen Tiefeninterviews (auch unmoderiert), Fokusgruppen und Contextual Inquiry decken wir die zentralen Bedürfnisse, Motivatoren und Zweifel deiner Zielgruppe auf und leiten daraus den Mehrwert des Produkts, Personas, Szenarien und Anforderungen ab.
Auch Werbewirkungsanalyse und quantitative Umfragen können zum Einsatz kommen. Spätestens bei der Bewertung der Lösungen setzen wir außerdem UX-Tests ein.

Was ist das Ergebnis?
Sicherheit bei der Produktstrategie
Mit UX-Research erhältst du:
- Antworten auf deine Fragen über die Anforderungen, Bedürfnisse und Probleme deiner User
- Grundlegende Erkenntnisse, wie du dein Produkt strategisch weiterentwickeln und kommunizieren solltest
- Absicherung, dass deine Produktideen echte User-Probleme lösen und gut funktionieren
UX-Research ermöglicht dir:
- Erschließung neuer Kundengruppen und Verständnis ihrer Besonderheiten
- Bestehenden Kunden neue Produkte anbieten und deren Bedürfnisse besser verstehen
- In der Marketingkommunikation eine neue Positionierung entwickeln und den Nerv deiner Zielgruppe treffen
- Inaktive Kunden reaktivieren
- Unsicherheiten über die Bedürfnisse und die Situation deiner Zielgruppe abbauen und sichergehen, dass dein Produkt gut von deinen Usern angenommen wird

So profitierst du von UX-Research:
- Innovationsrisiken werden minimiert, da nah an den Bedürfnissen des Marktes entwickelt wird.
- Bestehende Einzelmeinungen werden geprüft und validiert.
- Bewertung & Verständnis des Potenzials innovativer Ideen.
- Bewusstsein über die Anforderungen der Zielgruppe.
- Einfache Priorisierung der nächsten Schritte (entsprechend ihres erwarteten Nutzens).
- Ermöglicht die Ableitung einer Produkt- und Marketing-Strategie.
- Klare Orientierung aller Beteiligten an den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe.
- Gründe für Nicht-Nutzung können beseitigt werden.
Case-Study: User-Research entlang der Customer-Journey
Für Mister Spex haben wir Nutzer entlang der gesamten Customer-Journey befragt – von TV-Spots über Paketbeileger und Website bis hin zu den Offline-Stores.
Zufriedene Kunden wie Siemens
„Um unser neues, digitales Geschäftsmodell zu validieren, waren wir auf der Suche nach einem starken Partner. Userlutions hat uns dabei von Beginn an mit Anwenderforschung unterstützt. Vor allem von der methodischen Herangehensweise war ich begeistert. Die Zusammenarbeit war unglaublich produktiv und hat dem ganzen Team Spaß gemacht. Wir verstehen die Bedürfnisse unserer Kunden nun viel besser und können unsere Cloud Plattform optimal weiterentwickeln. Endlich können wir sicher sein, dass unser Geschäftsmodell erfolgreich wird! Die User Research mit Userlutions war genau das Richtige für uns.“


Frank Konopka, Service Line Manager for PCS,
SIEMENS
Userlutions ist…
Psychologie-Experte
Viele unserer Consultants sind Psychologen und dadurch Profis in psychologischen Forschungsmethoden wie Tiefeninterviews und quantitativen Befragungen.
Nah am Nutzer
Wir sind UX-Experten und Pioniere im Remote-UX-Testing. Als Betreiber des Tools RapidUsertests haben wir das Know-How und die Ressourcen, Nutzerstimme einzuholen, zu analysieren und in richtungsweisende Empfehlungen zu übersetzen.
Erfahrung aus Tausenden Projekten
Wir betreuen seit 2011 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen und mit den verschiedensten Produkten aus dem B2C- und B2B-Bereich. Z.B. Coca-Cola, Bosch, Adobe, HanseMerkur, Condé Nast, Check24, BMW uvm.
Praxis-Tipps von unseren UX-Specialists
Unsere kostenlosen Webinare
Aufzeichnung
UX-Design & agiles Testing
So easy testest du dein UX-Design – über Nacht
Agiles UX-Design = kurze, kontinuierliche Research. Wir zeigen, wie das geht – auch ohne Research-Kenntnisse.
Aufzeichnung
Digitale Barrierefreiheit in der Praxis
Warum es ohne User-Tests nicht geht
Wir zeigen dir, warum User-Tests mit betroffenen Zielgruppen wichtig sind und worauf dabei zu achten ist.
Aufzeichnung
UX-KPIs – Wie misst man UX?
Ein individuelles KPI-System aufbauen und etablieren
Verschiedene Arten von UX-KPIs, wie sie ineinander greifen und wie man sie kontinuierlich erhebt.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich

Birgit Bärnreuther
Head of Consulting
+49 30 / 544 870 24
(Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr)