Leitfaden zum BFSG
User-Tests der Barrierefreiheit – So funktioniert’s
Automatische Prüf-Tools und Expertenanalysen sind hilfreich, können aber niemals echte User-Tests ersetzen, um digitale Barrierefreiheit zu erreichen. Erst im Praxistest zeigt sich, ob die getroffenen Maßnahmen wirklich barrierefrei sind oder noch unentdeckte Hürden aufweisen.
User-Tests mit betroffenen Zielgruppen liefern wertvolle Erkenntnisse zur digitalen Barrierefreiheit, sind aber auch komplex in der Durchführung. Wir zeigen dir, worauf dabei zu achten ist.
Das erfährst du im Leitfaden:
- Warum sind User-Tests für die Erfüllung des BFSG wichtig?
- Zu welchem Zeitpunkt führst du User-Tests mit Betroffenen am besten durch?
- Wie läuft ein Testing mit Betroffenen ab – von Rekrutierung bis Auswertung?
Leitfaden herunterladen
Wir empfehlen, die Arbeits-E-Mail zu verwenden – so bleiben Arbeit und Privatleben getrennt.