Checks, User-Tests & Design
Mit digitaler Barrierefreiheit mehr erreichen
Wir unterstützen dich mit fundierten Checks, realistischen User-Tests und inklusivem UX-Design auf deinem Weg zur Barrierefreiheit.
Gemeinsam räumen wir Barrieren aus dem Weg






Deine Vorteile
Barrierefreie User Experience ist …
… besser für alle. Digitale Barrierefreiheit bedeutet Nutzerfreundlichkeit für jede Person. Egal, ob sie dauerhafte, vorübergehende, situationsbedingte oder gar keine Einschränkungen hat.

einfach für alle
Klare Inhalte, bessere Lesbarkeit und einfache Bedienung erleichtern jeder Person den Umgang mit deinen digitalen Angeboten.

zugänglich für alle
Eine barrierefreie User Experience eröffnet Menschen neue und gleiche Möglichkeiten, mit deiner Website zu interagieren.

verlässlich für alle
Barrierefreie Websites sind stabil, zuverlässig und gesetzeskonform. Sie schaffen Vertrauen durch klare Standards und Sicherheit.
Tiefere Einblicke als Expertenprüfung
User-Tests mit betroffenen Zielgruppen
Echte User-Tests mit betroffenen Zielgruppen decken die tatsächlichen Nutzungsprobleme auf, indem die Teilnehmenden:
- ihre eigenen assistiven Technologien nutzen,
- in ihrer gewohnten Umgebung agieren und
- ihre individuelle Gewohnheiten einbringen.
Besonders wertvoll sind diese Tests, wenn die barrierefreie Entwicklung bereits fortgeschritten ist. Sie helfen, letzte Hürden zu erkennen und zu beseitigen. Für frühe Entwicklungsphasen sind hingegen Expertenprüfungen oft effektiver.

Unsere Leistungen
So begleiten wir dich in die digitale Barrierefreiheit
Nach dem Quick-Check unterstützen wir dich da, wo deine User dich brauchen. Unser Leistungsangebot macht deine Website barrierefrei, rechtskonform und inklusiv.
Tests mit spezifischen Zielgruppen
Wir testen deine Website mit betroffenen Nutzer:innen (remote oder im Labor), um die Alltagstauglichkeit zu überprüfen.
Manuelle Expertenprüfung
Wir testen deine Website manuell, um eine vollumfängliche Barrierefreiheit sicherzustellen.
Design-Feedback
Unser Design Studio prüft dein Website-Design auf WCAG 2.2-Konformität und gestaltet dieses barrierefrei.
Entwicklungsbegleitendes Monitoring
Mit einem Monitoring-Tool überwachen wir kontinuierlich die Fortschritte deiner Website-Entwicklung.
Schulungen für Design, Product & Engineering
Wir schulen deine Teams, damit digitale Barrierefreiheit von Anfang an in den Entwicklungsprozess integriert wird.
Barrierefreiheitserklärung
Auf Basis unserer Audits erstellen wir eine rechtskonforme Barrierefreiheitserklärung für deine Website.
Quick-Check
Digitale Barrierefreiheit beginnt mit Klarheit
Weißt du, ob wirklich alle User deine Webseite nutzen können? Unsere Expert:innen für digitale Barrierefreiheit testen deine Webseite im Quick-Check.
Häufige Probleme
Diese Webseite ist nicht barrierefrei…
… und deine wahrscheinlich auch nicht. Gemeinsam arbeiten wir daran. Typische Hürden für digitale Barrierefreiheit, die sich auch auf dieser Webseite befinden:

Navigation
Die Menüleiste kann nicht mit einer Tastatur oder einem Screenreader bedient werden und ist daher für viele Menschen unbenutzbar.
Technische Fehler
Alt-Texte sind nicht aussagekräftig, Elemente wie Buttons oder Formulare sind nicht richtig benannt, unnötige Elemente im Code stören.

Kontraste
Einige Elemente auf der Seite sind nicht kontrastreich genug und deshalb für viele Menschen nicht lesbar oder verschwinden ganz.
Ist deine Seite barrierefrei?
Zertifizierte Expertise
Claudia Pineda De Castro ist unsere Fachkraft für Kernkompetenzen der Barrierefreiheit

Unsere Senior-UX-Designerin Claudia ist zertifizierte Fachkraft für Kernkompetenzen der Barrierefreiheit – ausgezeichnet von der International Association of Accessibility Professionals (IAAP).
Das Zertifikat bestätigt ihre fundierte Expertise und unterstreicht ihr herausragendes Engagement, digitale Produkte zugänglich für alle zu gestalten.
Gemeinsam mit unserem Barrierefreiheits-Team unterstützt sie dich dabei, digitale Barrieren zu erkennen, zu verstehen und nachhaltig abzubauen.
Webinar
Warum es ohne User-Tests nicht geht

Automatische Prüf-Tools und Expertenanalysen sind hilfreich, können aber niemals echte User-Tests ersetzen, um digitale Barrierefreiheit zu erreichen. Erst im Praxistest zeigt sich, ob die getroffenen Maßnahmen wirklich barrierefrei sind oder noch unentdeckte Hürden aufweisen.
User-Tests mit betroffenen Zielgruppen liefern wertvolle Erkenntnisse zur digitalen Barrierefreiheit, sind aber auch komplex in der Durchführung. Wir zeigen dir, worauf dabei zu achten ist.
Bereit, barrierefrei zu werden?
Kontaktiere uns mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Gespräch:
